Ich habe fertig...
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 13.03.2007, 08:22
- Status: Hobbyspieler
- Wohnort: attenkirchen
- Kontaktdaten:
- sportlehrer
- Beiträge: 136
- Registriert: 16.04.2007, 14:17
- Kickertisch: Eigenbau
- Status: Ligaspieler
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Moin!
Endlich sind auch meine Spielstandanzeiger fertig.
Wer in den letzten Tagen nicht eh schon reingeschaut hat, der kann ja unter
http://www.sportlehrer.12see.de" onclick="window.open(this.href);return false;
mal nachschauen und ne Kritik abliefern.
Ich hätte auch gerne mal ein Feedback zu meiner Idee, mit der Murmelbahn als Spielstandanzeiger...
Gruß.
Sportlehrer.
Endlich sind auch meine Spielstandanzeiger fertig.
Wer in den letzten Tagen nicht eh schon reingeschaut hat, der kann ja unter
http://www.sportlehrer.12see.de" onclick="window.open(this.href);return false;
mal nachschauen und ne Kritik abliefern.

Ich hätte auch gerne mal ein Feedback zu meiner Idee, mit der Murmelbahn als Spielstandanzeiger...

Gruß.
Sportlehrer.
- sportlehrer
- Beiträge: 136
- Registriert: 16.04.2007, 14:17
- Kickertisch: Eigenbau
- Status: Ligaspieler
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Moin!
Hab in den letzten Tagen mal meine HP auf Vordermann gebracht.
Freue mich wenn ihr mal reinschaut...
http://www.sportlehrer.12see.de
Gruß.
Sportlehrer.
Hab in den letzten Tagen mal meine HP auf Vordermann gebracht.

Freue mich wenn ihr mal reinschaut...

http://www.sportlehrer.12see.de
Gruß.
Sportlehrer.
Gratuliere! Vor allem Deine Improvisierfähigkeit und das gar nicht improvisiert aussehende Ergebnis überzeugt.
Fragen bzw. Anregungen zum nächsten Selbstbau (Zweitkicker für das Ferienhaus oder die Betriebskantine
):
Bei Markentischen kann man das Spielfeld hochklappen und hat dann freien Zugriff zum Innenleben von oben, was spätestens dann praktisch ist, wenn die lieben Kleinen wieder mal ausprobiert haben, ob Spielzeugautos wie die Bälle unten rauskommen, wenn man sie oben ins Tor fahren lässt. Ausserdem hat man Platz zum Verstauen von Ersatzmännchen und dergleichen.
Warum nicht gleich zwei Ballausgaben? Ich find das sehr praktisch.
Zum Torzähler: Besorg Dir zwei Dutzend Holzwürfel 2x2 cm aus Buchenholz bei irgend einem Bastelladen und bohr die zentrisch auf Schiebestangendurchmesser + 0.5 mm auf, selber machen lohnt nicht. Für die Zahlen kannst du die Stange, worauf die Klötzchen geschoben werden, einen Würfel länger machen und untendran eine mit dem PC ausgedruckte und mit Laminierfolie geschützte Zahlenreihe kleben, so dass jeweils die Torzahl frei ist und der Rest durch die Würfel verdeckt ist, erspart das Zahlenschnitzen und sieht sauber aus.
Zum Bohren: man kann sich auch eine Schablone basteln, wo die Bohrhilfe draufgeschraubt ist, dann hat man bessere Präzision als mit Festklemmen per Schraubzwinge.
Fragen bzw. Anregungen zum nächsten Selbstbau (Zweitkicker für das Ferienhaus oder die Betriebskantine

Bei Markentischen kann man das Spielfeld hochklappen und hat dann freien Zugriff zum Innenleben von oben, was spätestens dann praktisch ist, wenn die lieben Kleinen wieder mal ausprobiert haben, ob Spielzeugautos wie die Bälle unten rauskommen, wenn man sie oben ins Tor fahren lässt. Ausserdem hat man Platz zum Verstauen von Ersatzmännchen und dergleichen.
Warum nicht gleich zwei Ballausgaben? Ich find das sehr praktisch.
Zum Torzähler: Besorg Dir zwei Dutzend Holzwürfel 2x2 cm aus Buchenholz bei irgend einem Bastelladen und bohr die zentrisch auf Schiebestangendurchmesser + 0.5 mm auf, selber machen lohnt nicht. Für die Zahlen kannst du die Stange, worauf die Klötzchen geschoben werden, einen Würfel länger machen und untendran eine mit dem PC ausgedruckte und mit Laminierfolie geschützte Zahlenreihe kleben, so dass jeweils die Torzahl frei ist und der Rest durch die Würfel verdeckt ist, erspart das Zahlenschnitzen und sieht sauber aus.
Zum Bohren: man kann sich auch eine Schablone basteln, wo die Bohrhilfe draufgeschraubt ist, dann hat man bessere Präzision als mit Festklemmen per Schraubzwinge.
- klaschatx
- Ehren-Mod
- Beiträge: 3245
- Registriert: 08.02.2006, 07:50
- Kickertisch: Eigenbau: Soccer, Fireball
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Zu den Würfeln: Würfel habe ich noch nie gesehen, immer nur Kugeln (heißt aber nix, weil ich sooo speziell auch noch nie danach gesucht habe). Wenn es die gibt, lohnt es sich allerdings wirklich kaum, selber die Arbeitszeit zu investieren.emil17 hat geschrieben:(...)
Zum Torzähler: Besorg Dir zwei Dutzend Holzwürfel 2x2 cm aus Buchenholz bei irgend einem Bastelladen und bohr die zentrisch auf Schiebestangendurchmesser + 0.5 mm auf, selber machen lohnt nicht. Für die Zahlen kannst du die Stange, worauf die Klötzchen geschoben werden, einen Würfel länger machen und untendran eine mit dem PC ausgedruckte und mit Laminierfolie geschützte Zahlenreihe kleben, so dass jeweils die Torzahl frei ist und der Rest durch die Würfel verdeckt ist, erspart das Zahlenschnitzen und sieht sauber aus.
(...)
Zur Idee mit den Zahlen: clap clap clap. Muss man erst mal drauf kommen - sehr schöne Idee

Gruß
klaschatx
"It's a long long way to the top of the world, but it's a short fall back down."
--- Ketzer auf tischfussball-online.com ---
http://www.kickerbau.org ::: die Kickertisch-Bau- und -Info-Seite
--- Ketzer auf tischfussball-online.com ---
http://www.kickerbau.org ::: die Kickertisch-Bau- und -Info-Seite
- sportlehrer
- Beiträge: 136
- Registriert: 16.04.2007, 14:17
- Kickertisch: Eigenbau
- Status: Ligaspieler
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Moin!
...Aber Spaß beiseite: Das ist tatsächlich einer der Schwachpunkte meines Kickers: Wenn im innenleben irgendwann mal irgendwas kaputt geht (oder wenn irgendwer mal irgendwas in die Tore steckt oder fallen lässt), dann komm ich an nix mehr dran. Das muss ich bei meinem nächsten unbedingt anders machen! 
Zu den Torzählern: Ich hab an den Torzählern tatsächlich etwas mehr als zwei Wochen gebastelt (Den restlichen Kicker hab ich in der gleichen Zeit gebaut
). Irgendwas zu kaufen wäre mit Sicherheit einfacher und auch nicht schlechter gewesen!
Aber dann hätte ich auch zwei Wochen weniger Spaß gehabt.
Am liebsten hätte ich aber tatsächlich eine Murmelbahn gebaut, die dann den Spielstand angezeigt hätte. Vielleicht kennen einige von euch diese Murmelbahnen aus Buchenholzklötzchen, die man nach belieben kombinieren kann. So was hätte ich klasse gefunden. Aber na ja, man kann nicht alles haben
Ach ja: Ich habe nur eine Ballausgabe, weil ich in dem Moment, als ich die Unterkonstruktion zusammengeschustert habe zu wenig Holz im Haus hatte. Es hat dann einfach nicht mehr für die zweite Ballausgabe gereicht
Aber das stört eigentlich auch gar nicht. Auf die Weise hab ich halt nen Kicker, der sich ideal zum trainieren eignet. Und Training kann ich wirklich gebrauchen...
Gruß.
Sportlehrer.
Ich habe meinen Tisch absichtlich so hoch gebaut, dass keine Kinder an die Öffnungen für die Tore kommenBei Markentischen kann man das Spielfeld hochklappen und hat dann freien Zugriff zum Innenleben von oben, was spätestens dann praktisch ist, wenn die lieben Kleinen wieder mal ausprobiert haben, ob Spielzeugautos wie die Bälle unten rauskommen, wenn man sie oben ins Tor fahren lässt. Ausserdem hat man Platz zum Verstauen von Ersatzmännchen und dergleichen.


Zu den Torzählern: Ich hab an den Torzählern tatsächlich etwas mehr als zwei Wochen gebastelt (Den restlichen Kicker hab ich in der gleichen Zeit gebaut

Aber dann hätte ich auch zwei Wochen weniger Spaß gehabt.
Am liebsten hätte ich aber tatsächlich eine Murmelbahn gebaut, die dann den Spielstand angezeigt hätte. Vielleicht kennen einige von euch diese Murmelbahnen aus Buchenholzklötzchen, die man nach belieben kombinieren kann. So was hätte ich klasse gefunden. Aber na ja, man kann nicht alles haben

Ach ja: Ich habe nur eine Ballausgabe, weil ich in dem Moment, als ich die Unterkonstruktion zusammengeschustert habe zu wenig Holz im Haus hatte. Es hat dann einfach nicht mehr für die zweite Ballausgabe gereicht




Gruß.
Sportlehrer.
- sportlehrer
- Beiträge: 136
- Registriert: 16.04.2007, 14:17
- Kickertisch: Eigenbau
- Status: Ligaspieler
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ich habe fertig...
Hi!
An meinem Tisch hat sich in den letzten Jahren ganz viel getan. Beschreibung gibts hier...
www.sportlehrer.12see.de
Gruß.
An meinem Tisch hat sich in den letzten Jahren ganz viel getan. Beschreibung gibts hier...
www.sportlehrer.12see.de
Gruß.
http://www.sportlehrer.12see.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- toblin
- Beiträge: 206
- Registriert: 15.12.2010, 14:05
- Kickertisch: Ullrich Home (letzte China-Version)
- Status: Ligaspieler
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Ich habe fertig...
Schickes Teil, aber grauselige Homepage. Die grauen Überschriften mit gelber Hinterlegung tun wirklich weh... ^^
Liebe Grüße aus Moskau!
Liebe Grüße aus Moskau!