hallo zusammen,
ich bin an der beschaffung eines kickers für die firma...
in der engeren auswahl steht der ulle ProSport und der Lettner Evo (lettner ist nicht weit von uns weg).
das fast einzige vorgegebene kriterium des chefs war, dass sich der kicker schnell aus dem raum bringen lässt.
hier kommen die schnellwechsellager des ulle prima zum tragen,.. beim lettner ist das a bissle aufwendiger.
abgesehen davon hat mein kollege riesen bedenken, dass er mit dem ulle nicht klar kommt da er in den kneipen öfters an einem lettner spielt... ich kann das nicht so richtig nachvollziehen da meiner meinung nach (gerade in kneipen) je nach „verorgelungsgrad“ selbst die gleichen kicker unterschiedlich spielen,... ich denke, dass beide tische 1a sind und man mit keinem nen fehler machg.
ich selbst hab einen ulle home mit sämtlichen upgrades und komm nach ein paar minuten auch mit nem anderen (vernünftigen) tisch halbwegs klar.... logo, je mehr zeit an einem tisch verbringst, umso besser,...
was denkt ihr? werden sich die tische wirklich so sehr unterscheiden?
danke für eure meinung
Ullrich ProSport vs Lettner Evo
- Rechtsreißer
- Beiträge: 1293
- Registriert: 03.07.2007, 09:28
- Kickertisch: verschiedene
- Status: Kneipenspieler
- Wohnort: Lünen
Re: Ullrich ProSport vs Lettner Evo
Klar spielen sich beide Tische anders - aber wie du schon gesagt hast spielen sich selbst Tische der gleichen Marken je nach Alter und Nutzung unterschiedlich. Der Ulle ProSport spielt sich aber auf Jeden Fall griffiger als der Lettner - was hauptsächlich am Ullrich-Ball liegt. Insgesamt machst du mit beiden Tischen nix falsch. Das Kriterium deines Chefs erfüllt der Ulle eher.
www.tfc-hafensöldner.de...steht denn da keiner im Tor!?!
- MrMoerfi
- Beiträge: 732
- Registriert: 14.09.2010, 23:13
- Kickertisch: Lettner Evolution
- Status: Kickerbau-Freak
- Wohnort: Leichlingen
Re: Ullrich ProSport vs Lettner Evo
Da sich die älteren Lettner-Figuren recht träge spielen, würde ich auf dem Lettner dringend die Scorer-Figuren empfehlen. Damit kommt man allerdings zu dem Problem mit dem schnellen Abbau: Die Figuren sitzen extrem eng auf den Stangen, ein Ausbau ist sehr mühsam. Also bleibt eigentlich nur der Ullrich. Dass man auf dem nicht klar kommen könnte, weil man sonst Lettner spielt, kann ich mir nicht vorstellen.
- eumelzock
- Beiträge: 908
- Registriert: 22.08.2014, 13:53
- Kickertisch: Beast / Coupe / P4P
- Status: Anfänger
- Wohnort: Ortenau
- Kontaktdaten:
Re: Ullrich ProSport vs Lettner Evo
naja, man kann den Kicker auch auf einem Rollbrett hochkant aus dem Raum schrieben ohne die Stangen abzubauen, es geht ja nicht um den Transport in einem KFZ.
Ist es denn wirklich nötig beim Verstauen so viel Platz einzusparen ? Beine sollte man ja bei beiden Modellen abschrauben.
Beide Kicker machen ordentlich Spaß.
Ist es denn wirklich nötig beim Verstauen so viel Platz einzusparen ? Beine sollte man ja bei beiden Modellen abschrauben.
Beide Kicker machen ordentlich Spaß.
Make foosball great again, Tablesoccer first ! tablesoccerapp
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 20.08.2013, 22:33
- Kickertisch: Ullrich Basic mit Upgrades
- Status: Ligaspieler
Re: Ullrich ProSport vs Lettner Evo
Wenn Mobilität das wichtigste Kriterium ist, kann man sich auch mal den Flix Libero ansehen. Wenn der Preis kein Hindernis darstellt, ist dieser Tisch fürs schnelle Auf- und Abbauen eine unschlagbare Lösung. Falls man nicht gerade einen aufgebauten Tisch per Rollbrett woanders hin verfrachten kann.
Das umsteigen von Lettner auf Ullrich stellt kein Problem dar. Es spricht aber auch nichts dagegen, mal die jeweils anderen Bälle auszuprobieren und zu schauen, wie sich das Spielgefühl entwickelt.
Das umsteigen von Lettner auf Ullrich stellt kein Problem dar. Es spricht aber auch nichts dagegen, mal die jeweils anderen Bälle auszuprobieren und zu schauen, wie sich das Spielgefühl entwickelt.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.02.2018, 09:44
- Kickertisch: Ullrich Home mit allen Zusatzoptionen
- Status: Hobbyspieler
Re: Ullrich ProSport vs Lettner Evo
danke für eure Antworten. Es ist der Ullrich geworden. Der Aufbau ging recht fix (10 Minuten) da schon alles montiert war und nur noch die Beine gefehlt haben.
Die Kollegen von Ullrich haben mir netter Weiße 3 verschiedene Bälle mit rein gepackt die sich alle unterschiedlich spielen. Nen weißen Ball (langsam), orangen Ball (schnell) und einen gelber Ball (zwischen weiß und orange).
Der ProSport ist ja auch ein Multiplextisch,...meinem subjektiven Gefühl nach spielt der sich eher wie der Lettner Evo als wie mein Ullrich Sport (kein Multiplex) den ich daheim habe... im Vergleich zu meinem, eher langsamer..
Der Tisch ist auf jeden Fall super und kommt bei den Kollegen gut an (bis auf einem
)
Die Kollegen von Ullrich haben mir netter Weiße 3 verschiedene Bälle mit rein gepackt die sich alle unterschiedlich spielen. Nen weißen Ball (langsam), orangen Ball (schnell) und einen gelber Ball (zwischen weiß und orange).
Der ProSport ist ja auch ein Multiplextisch,...meinem subjektiven Gefühl nach spielt der sich eher wie der Lettner Evo als wie mein Ullrich Sport (kein Multiplex) den ich daheim habe... im Vergleich zu meinem, eher langsamer..

Der Tisch ist auf jeden Fall super und kommt bei den Kollegen gut an (bis auf einem

