http://dtfb.de/index.php/1575-neuer-dtfb-tischpartner
Vom Tisch und Spielstil her für mich eine fragwürdige Partnerschaft, denn einen Tornadoähnlichen Stil hätte man mit den Leo-Bang-Figuren und mit Fireball ja auch haben können und hätte damit die deutschen Tischbauer gefördert statt einen US-Tisch der in Deutschland kaum gespielt wird.
Was meint ihr?
Tornado als neuer Tischpartner vom DTFB
- e.t.chen
- Moderator
- Beiträge: 2136
- Registriert: 28.04.2006, 10:56
- Kickertisch: Eigenbau
- Status: Kickerbau-Freak
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Tornado als neuer Tischpartner vom DTFB
steady! I think you’re ready, Betty
say hello to the man with the black machete
say hello to the man with the black machete
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 07.04.2015, 21:48
- Kickertisch: Ullrich Home
- Status: ambitionierter Hobbyspieler
- Wohnort: Garching bei München
Tornado als neuer Tischpartner vom DTFB
Na vielleicht haben die US Amerikaner gut nachgeholfen bei der Entscheidung 

- Kriz
- Beiträge: 500
- Registriert: 10.04.2014, 21:38
- Kickertisch: Leo_pro sport (pimped), Fireball
- Status: Ligaspieler
- Wohnort: Hamburg, Mannheim
Tornado als neuer Tischpartner vom DTFB
Ich finde den Leo Bang nicht mit Tornado vergleichbar (topic9142-60.html#p84011) und der Fireball scheint ja bekanntlich ziemlich vernachlässigt worden zu sein in den letzten Jahren (topic9493.html?hilit=fireball#p83743). Außerdem wird der Tornado weltweit gespielt. Mittlerweile hat er sogar in Asien Einzug erhalten.
https://www.facebook.com/AsianFoosball?fref=ts Und mir selbst gefällt er auch sehr - besonders in seiner Schnelligkeit. Von daher begrüße ich den Tisch. 


Erfahrungsschatz: Gebrauchten Leo Pimpen | Bälle und Grip | Kicker-App | Beleuchtung | Tischvergleich 

Tornado als neuer Tischpartner vom DTFB
Der Tornado war beim letzten World Cup der Tisch, der von den meisten Nationalteams als Heimtisch gewählt wurde. Daher macht es Sinn, den deutschen Spitzensportlern Wettkampfpraxis auf diesem Tisch zu ermöglichen, um im internationalen Wettbewerb besser vorbereitet zu sein.
Als Fireball offizieller ITSF-Tisch war, hatte die Firma kein Interesse an einer Partnerschaft mit dem DTFB, da man sich im ersten Schritt voll auf den US-Markt konzentrieren wollte.
Aus der Sicht des Spitzensports kann es auf jeden Fall nicht schaden, möglichst vielen der offiziellen ITSF-Tische den Zugang zu unserem Turnierwesen zu ermöglichen. Und dadurch, dass der Europavertrieb von Tornado seit einigen Wochen in Deutschland beheimatet ist und damit die Tische bei den Challengern zur Verfügung gestellt werden können, gab es diese Chance.
Ob das Interesse daran in Deutschland schlussendlich vorhanden ist, wird sich an der Anzahl der Teilnehmer bei den Tornado-Challengern zeigen.
Als Fireball offizieller ITSF-Tisch war, hatte die Firma kein Interesse an einer Partnerschaft mit dem DTFB, da man sich im ersten Schritt voll auf den US-Markt konzentrieren wollte.
Aus der Sicht des Spitzensports kann es auf jeden Fall nicht schaden, möglichst vielen der offiziellen ITSF-Tische den Zugang zu unserem Turnierwesen zu ermöglichen. Und dadurch, dass der Europavertrieb von Tornado seit einigen Wochen in Deutschland beheimatet ist und damit die Tische bei den Challengern zur Verfügung gestellt werden können, gab es diese Chance.
Ob das Interesse daran in Deutschland schlussendlich vorhanden ist, wird sich an der Anzahl der Teilnehmer bei den Tornado-Challengern zeigen.
- KiPa-Matze
- Beiträge: 10
- Registriert: 16.05.2015, 18:02
- Kickertisch: Ullrich, Leonhart, Fireball
- Status: Bundesligaspieler
- Wohnort: Berlin
Tornado als neuer Tischpartner vom DTFB
Ich persönlich war relativ überrascht. Der Tornado ist zwar auch sehr gut und hat natürlich seine Geschichte und seinen Platz.
Aber den ITSF-Fireball, den fand' ich persönlich noch geiler und hätte mir gewünscht, dass der sich einer größeren Popularität erfreut. Wenn der Tornado nun auch DTFB-Partner ist und künftig auch Challenger auf diesem Tisch gespielt werden, dann hat das gewiss Vorteile. Allerdings bin ich äußerst gespannt auf die Teilnehmerzahlen. Bei Fireball hätte man besser bleiben sollen. Das war fortschrittlicher.
Was die neuen Leo Tictac-Bang Figuren angeht: Die finde ich erstklassig! Gerade mit dem neuen Ball, ein wirklich tolles Spielgefühl! Da kann man eigentlich nicht meckern, finde ich. Wäre super, wenn diese Figuren in den Bundesligen dann auch eingesetzt werden.
Gruß
Matze
Aber den ITSF-Fireball, den fand' ich persönlich noch geiler und hätte mir gewünscht, dass der sich einer größeren Popularität erfreut. Wenn der Tornado nun auch DTFB-Partner ist und künftig auch Challenger auf diesem Tisch gespielt werden, dann hat das gewiss Vorteile. Allerdings bin ich äußerst gespannt auf die Teilnehmerzahlen. Bei Fireball hätte man besser bleiben sollen. Das war fortschrittlicher.
Was die neuen Leo Tictac-Bang Figuren angeht: Die finde ich erstklassig! Gerade mit dem neuen Ball, ein wirklich tolles Spielgefühl! Da kann man eigentlich nicht meckern, finde ich. Wäre super, wenn diese Figuren in den Bundesligen dann auch eingesetzt werden.
Gruß
Matze