So, auch die 7.Open ist zu Ende - und um es wieder mal vorweg zu nehmen, sie war ein voller Erfolg. Diesmal nicht im Monster-DYP-Modus, sondern mit festen Doppelteams - so das nun 12 Spieler am Start waren und nicht wie sonst bisher üblich acht. Gespielt wurde in den Katakomben der fif-Arena - und es machte sich sofort eine andere Atmosphäre bemerkbar. Die Musik war etwas lauter (Bluesrock vom feinsten), die Kaltgetränke liefen schneller, die Gespräche waren etwas ausgelassener - Billard und Dart konnten in den Spielpausen genutzt werden - beinahe Kneipenatmosphäre (im positivsten Sinne).
Pünktlich um 17 Uhr trudelten die ersten ein um sich mit dem Tisch (Longoni Champion) vertraut zu machen - gegen 18 Uhr ging es dann auch recht zügig los. Gespielt wurde im Modus "Jeder gegen Jeden" (jeweils ein Satz bis 7) mit Hin - und Rückrunde - in der Pause zwischen Hin- und Rückrunde gab es wieder leckere Currywurst sowie andere Snacks. Nach Beendigung der Vorrundenspiele dann Halbfinale ( 1 gegen 4 und 2 gegen 3) und die Sieger der Halbfinals dann im Finale.
Gegen 24 Uhr war dann auch das Finale gespielt - danach wurde noch ein wenig gedadelt und so gegen 3 Uhr verließe die letzten (Henny (mußte noch bis nach Bielefeld), Kalle, Olli und Apo) - die Arena. Erwartungsgemäß gewonnen hat das Team Olli und Apo, die ihrem Teamnamen (Zu stark !!) alle Ehre gemacht haben. Zweiter wurde das Team Ulle und Kalle, die im Halbfinale, sich überraschenderweise gegen Henny und den Rechtsreisser durchsetzen konnten (lange Freudentänze im Hof der Spiellocation waren zu beobachten) - im Finale dann aber leider gegen das Favoritenteam kaum eine Chance hatte.
Zu bemerken bleibt, das es kaum Kritik an dem Spielgerät (Longoni Champion) gab - zumindest deutlich weniger wie z.B. bei den FIREBALL-Open´s - was auch daran lag, das der Ball wirklich griffig war und durch die Glasplatte bedingt, das Spielfeld absolut eben - so das neben gängigen Klemmtechniken auch viel Tic-Tac und Old-School Schieber und Drücker gespielt wurden - einzig und allein Bandenschüsse wollten nicht so recht klappen und natürlich fehlendes Timing wurde bemängelt - dafür war der Tisch dann halt zu wenig bekannt.
Aber der Longoni-Tisch schlug sich ansonsten Tapfer und rückt nun in den erlauchten Kreis der OFFICIAL TABLE KITCHEN OPEN - und erhält den begehrten Aufkleber (siehe Bilder).

- ...im Original durchsichtiger Aufkleber ohne die störende weiße Trägerfolie
So, und hier noch ein paar Bilder (sollte jemand Probleme mit der Veröffentlichung haben, kurze PM an mich, ich nehme das Bild dann raus):

- ...hier die späteren Sieger in Aktion !!