Berman hat geschrieben:
Und Resopal sind doch nur die Innenwände über dem Spielfeld das hat doch nichts mit der Korpusverbindung zu tun aber wenn der Korpuss komplett mit 8'er oder 10'er FU auf MDF verleimt ist wäre OK glaub ich aber nicht! Jedenfals bin ich noch nicht dazu gekommen nen P4P/Lehmacher unter die Lupe zu nehmen was Materialbeschaffenheit angeht!
Die Begriffe bzw. Abkürzungen die du hier benutzt sagen mir gar nichts.
Aber ich sag mal vorsichtig deine Aussage
"Und Resopal sind doch nur die Innenwände über dem Spielfeld " stimmt nicht ganz. Kann sein das es sich nicht um Resopal handelt, aber Resoppal ist meines Wissens doch nur eine Markename für Hochdruck Schichtpressstoffplatten (High Pressure Laminate)
Was ich nur sagen wollte war: Der komplette Korpus des Lehmachertisches ist nahezu überall mit "Resopal" bzw. oder mit "HPL" beschichtet und man kann das darunter liegende Material nicht so ohne weiteres beschädigen. Das triff natürlich gleichermaßen auch für die Leonharttische zu. Deswegen fand ich Dein Argument gegen MDF/Lehmacher nicht wirklich treffend.
Zur Stabilitäts-Unterschieden der jeweiliegen Tische mit den Unterschiedlichen Materialien kann ich gar nichts sagen. Aber ich denke, unterm Strich ist der ein Leonhart-Tisch nicht schlechter oder besser als ein Lehmacher Tisch. Für die Kaufentscheidung spielt sicher auch der eigene Bauch ne große Rolle. Und letztendlich auch der Preis, und da hat wohl Leonhart zu Zeit die Nase vorn. Über die besch***** Preispolitik von Lehmacher ist hier ja schon zu genüge geschrieben worden.