Restauration alter Leonhart TS
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 08.07.2014, 19:26
- Kickertisch: Leonhart Sport, Ullrich Home
- Status: ambitionierter Hobbyspieler
Restauration alter Leonhart TS
Hallo, liebe Kickergemeinde !
Wollte mal ein paar Bilder zeigen von der Restauration eines alten
Leonhart TS. Das Teil stand kurz vor der Verschrottung und wurde
über den Schnäppchenthread für eine Kiste Bier erworben. Jetzt lebt
das gute Stück wieder. Bei den Figuren teste ich mal Holz versus
Leonhart retro durch.
Viele Grüße
Wollte mal ein paar Bilder zeigen von der Restauration eines alten
Leonhart TS. Das Teil stand kurz vor der Verschrottung und wurde
über den Schnäppchenthread für eine Kiste Bier erworben. Jetzt lebt
das gute Stück wieder. Bei den Figuren teste ich mal Holz versus
Leonhart retro durch.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 21.10.2013, 13:43
- Kickertisch: Ullrich P4P/Home
- Status: Ligaspieler
Re: Restauration alter Leonhart TS
Ist wirklich super geworden 

-
- Beiträge: 97
- Registriert: 08.08.2015, 15:39
- Kickertisch: Ulle Home
- Status: Anfänger
- Wohnort: Rheinhessen
Re: Restauration alter Leonhart TS
Die Torzähler hätte ich weggelassen.
Aber ansonsten sehr schöner Tisch und saubere Arbeit soweit ich das von hier beurteilen kann.
Die Figuren scheinen sehr nah über dem Spielfeld zu hängen. Wie viel Platz ist denn da noch zwischen?
Aber ansonsten sehr schöner Tisch und saubere Arbeit soweit ich das von hier beurteilen kann.
Die Figuren scheinen sehr nah über dem Spielfeld zu hängen. Wie viel Platz ist denn da noch zwischen?
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 08.07.2014, 19:26
- Kickertisch: Leonhart Sport, Ullrich Home
- Status: ambitionierter Hobbyspieler
Re: Restauration alter Leonhart TS
Fußende bis Spielfeld sind 6 mm. Die montierten Figuren haben 71 mm von Stangenmitte bis Spielfeld. Mir sind keine Figuren für 5/8 Zoll Stangen bekannt, die kürzer sind. Wenn jemand passende Figuren kennt, die kürzer sind, gerne Info an mich.
- eumelzock
- Beiträge: 906
- Registriert: 22.08.2014, 13:53
- Kickertisch: Beast / Coupe / P4P
- Status: Anfänger
- Wohnort: Ortenau
- Kontaktdaten:
Re: Restauration alter Leonhart TS
Erstmal, sehr schick geworden !Guitarjoe69 hat geschrieben: ↑20.05.2017, 10:50Fußende bis Spielfeld sind 6 mm. Die montierten Figuren haben 71 mm von Stangenmitte bis Spielfeld. Mir sind keine Figuren für 5/8 Zoll Stangen bekannt, die kürzer sind. Wenn jemand passende Figuren kennt, die kürzer sind, gerne Info an mich.
Heiku hat diverse kurze Figuren im Programm, aber ob du vom Design her damit glücklich wirst ist fraglich.
https://www.heiku.de/Kicker/Kickerpuppen?p=1
Make foosball great again, Tablesoccer first ! tablesoccerapp
Re: Restauration alter Leonhart TS
Sieht cool aus- ein gelungenes Projekt. Respekt!
Zum Abstand der Figuren: das ist doch ein Lettner Spielfeld, welches Du dort verbaut hast, oder? Sind die nicht so um 9 mm stärker als die ursprünglich verwendeten? Abstand Figurenfuß/Spielfeld soll ja eher so 12mm betragen, bemerkst Du denn ein verändertes Spielverhalten (Ball fliegt hoch..)?
Bei den Torzählern hätte ich auch eher passend zum Tisch diese old school- mäßigen in der stehenden Ausführung genommen, aber das ist nun wirklich ein Detail und persönlicher Tic
Zum Abstand der Figuren: das ist doch ein Lettner Spielfeld, welches Du dort verbaut hast, oder? Sind die nicht so um 9 mm stärker als die ursprünglich verwendeten? Abstand Figurenfuß/Spielfeld soll ja eher so 12mm betragen, bemerkst Du denn ein verändertes Spielverhalten (Ball fliegt hoch..)?
Bei den Torzählern hätte ich auch eher passend zum Tisch diese old school- mäßigen in der stehenden Ausführung genommen, aber das ist nun wirklich ein Detail und persönlicher Tic

-
- Beiträge: 29
- Registriert: 08.07.2014, 19:26
- Kickertisch: Leonhart Sport, Ullrich Home
- Status: ambitionierter Hobbyspieler
Re: Restauration alter Leonhart TS
Danke für Euer positives feedback und die
Tipps zu den Figuren.
Kurz zum Spielverhalten: Wenn der Ball ganz
vorne geklemmt/getroffen wird, hebt er schon
etwas ab. Also Jet funktioniert nicht wirklich.
Aber Ziel des Umbaus sollte eher das
old school Spielgefühl sein. Derzeit macht das
Spiel mit dem Tornado Ball am meisten
Spaß.
Tipps zu den Figuren.
Kurz zum Spielverhalten: Wenn der Ball ganz
vorne geklemmt/getroffen wird, hebt er schon
etwas ab. Also Jet funktioniert nicht wirklich.
Aber Ziel des Umbaus sollte eher das
old school Spielgefühl sein. Derzeit macht das
Spiel mit dem Tornado Ball am meisten
Spaß.
Re: Restauration alter Leonhart TS
Was mich noch interessieren würde ist, wie Du das neue Spielfeld eingearbeitet hast. In den Seiten des Oberteiles sind doch entsprechende Fräsungen, die den entsprechenden Abstand gewährleisten.
Re: Restauration alter Leonhart TS
Ist wirklich schön geworden
Wegen dem Fußabstand: Früher war der Abstand geringer, ich glaub so um die 8mm. Ich habe kürzlich auch einen Kicker hergerichtet und habe dann die Lager etwas nach oben und das Spielfeld etwas tiefer gesetzt. Dann hatte ich annähernd 12mm.

Wegen dem Fußabstand: Früher war der Abstand geringer, ich glaub so um die 8mm. Ich habe kürzlich auch einen Kicker hergerichtet und habe dann die Lager etwas nach oben und das Spielfeld etwas tiefer gesetzt. Dann hatte ich annähernd 12mm.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 08.07.2014, 19:26
- Kickertisch: Leonhart Sport, Ullrich Home
- Status: ambitionierter Hobbyspieler
Re: Restauration alter Leonhart TS
Hi Starbuck !
Habe ein Lettner HPL Spielfeld auf einer Multiplex Platte verleimt. Die überstehenden Kanten
wurden entfernt. Die Bodenplatte ist eine Spanplatte, welche nach dem ursprünglichen Format
ausgeschnitten wurde. Dazwischen musste noch etwas Spielraum gefüllt werden; dazu habe ich
rutschfesten PVC geklemmt (nicht verklebt) und damit quasi "schwimmend" verlegt. Das Ganze
hat dann eine Stärke von 19mm und ist absolut stabil. Vorteilhaft ist, dass später bei Bedarf
Spielfeld und Bodenplatte unabhängig voneinander getauscht werden könnnen.
Re: Restauration alter Leonhart TS
Hey Joe,
alles klar- vielen Dank! Ich habe mir nochmal Bilder von alten Turniersiegern aus den 70'ern angeschaut- da sieht es genauso aus , wie Schmitt beschrieben hat- der Fußabstand zum Feld ist geringer. Wenn Dich die Spieleigenschaften hinsichtlich des Abhebens der Bälle irgendwann mal zu sehr nerven, hast Du ja immer noch ein wenig "Luft" zu Absenken des Feldes. Ich selber würde es so lassen (und verschiedene Bälle wie z.B. Bärenherz und Garlando ausprobieren)- sieht auch mit den jetzigen Figuren richtig gut aus.
alles klar- vielen Dank! Ich habe mir nochmal Bilder von alten Turniersiegern aus den 70'ern angeschaut- da sieht es genauso aus , wie Schmitt beschrieben hat- der Fußabstand zum Feld ist geringer. Wenn Dich die Spieleigenschaften hinsichtlich des Abhebens der Bälle irgendwann mal zu sehr nerven, hast Du ja immer noch ein wenig "Luft" zu Absenken des Feldes. Ich selber würde es so lassen (und verschiedene Bälle wie z.B. Bärenherz und Garlando ausprobieren)- sieht auch mit den jetzigen Figuren richtig gut aus.
