auf der Seite des DTF:
http://dtfb.de/index.php/ranglisten/pun ... ng-formeln
wird die Berechnung von Ranglistenpunkten folgendermaßen erklärt:
Jetzt habe ich mich gefragt, wie ich die Formel anwenden kann, und habs nicht hingekriegt. Vorhanden sind (natürlich) die Variablen N = Anzahl der Teilnehmer bei einem Turnier und P = Platzierung des Spielers/ der Spielerin. Den Multiplikator m kann man im Beispiel mal mit 1,0 annehmen. Wie muss ich das jetzt genau rechnen? Kann mir da jemand helfen? Also zum Beispiel: Wie viele Punkte (Disziplin Herren offen) bekommt der 17te bei 85 Teilnehmern. Wie sieht da die Formel bzw, die Berechnung aus?Für die Berechnung der Ranglistenpunkte werden folgende mathematischen Formeln verwendet.
r: Punkte maximal
p: Platz
n: Teilnehmer
m: Multiplikator
Als Basis für die Verteilung von Punkten auf einzelne Plätze wird folgende Funktion Verwendet:
VerteilungR(r, p, n, m) := max(round((((m * r - 1) * (-log(p / n) * (1 - (p / n)))) / (-log(1 / n) * (1 - (1 / n)))) + 1), 1)
Für die verschiedenen Kategorien werden die Punkte wie folgt berechnet:
Damen, Senioren, Junioren aus eigener Disziplin:
VerteilungR(pow((max(min(n, 200), 5) + 5) * 10, 0.7), p, max(min(n, 200), 5) + 5, m)
Damen, Senioren und Junioren aus offener Disziplin:
VerteilungR(pow(max(min(n, 200), 5) * 10, 0.7), p, max(min(n, 200), 5), 2 / 3 * m)
Herren aus offener oder Herren-Disziplin:
VerteilungR(powe(max(min(n, 200), 20) * 10, 0.7), p, max(min(n, 200), 20), m)
Wäre toll, wenn mir jemand weiterhilft!
Viele Grüße