Ich frage mich auch, wenn man den selbst zusammensetzt, inwieweit er sich nachher wie ein Leo spielt.
Leonhart Tische haben ja den Ruf, dass sich ein Tisch ziemlich genau wie der andere spielt. Wichtig beim Tischbau ist neben dem stabilen Material ja vor allem auch die Qualität der Verbindungen.
Die normalen Leos sind ja 45Grad verleimt und sehr verwindungssteif. Wenn man den jetzt 90Grad verschraubt werden sich die Spieleigenschaften evtl ändern, bzw werden sich verschiedene Tackles unterschiedlicher spielen, als zuvor verschiedene pros. Und der Unterschied zwischen Tackle und Pro selbst wird evtl umso größer sein...
Aber das sind nur Mutmaßungen. Ich hoffe, dass ich den Tisch bald selbst spielen und mich eines besseren belehren kann.
Finde den Ansatz einen Tisch für schmales Geld mit Leo-Komponenten anzubieten auf jeden Fall sehr lobenswert!
